Handel

Ein reger Austausch

Pöchlarns strategisch gute Lage an der Mündung der Erlauf in die Donau ist der Grund für die große Bedeutung der Stadt als Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Seit dem 13. Jh. kamen Menschen aus aller Welt per Schiff nach Pöchlarn.

 

Handelswaren

Unzählige Güter passierten die Donau, den großen europäischen Handelsweg. Aus vielen historischen Aufzeichnungen geht hervor, dass vor allem Holz, Eisen und Gerberware von Pöchlarn nach Wien verschifft wurden.

Die Ulmer Schachtel

So nannte man das Boot, mit dem man seit dem Mittelalter wöchentlich von Ulm aus stromabwärts bis nach Ungarn Waren und Passagiere beförderte. Eine der Stationen der Ulmer Schachtel war in Pöchlarn. Als „Schachtel“ wurde sie übrigens wegen ihrer äußerst einfachen Konstruktion verspottet. 

 

Die Rollfähre 

Die Rollfähre war von 1910 bis 1981 in Betrieb. Sie ist Teil eines wichtigen historischen Ereignisses. Die Särge des in Sarajevo ermordeten Thron­folgers Franz Ferdinand und seiner Gemahlin wurden am 4. Juli 1914 mit der Roll­fähre über die Donau gebracht und nach Artstetten zur Bei­setzung überführt.