![]()
Ein Projekt der Stadterneuerung seit 2010
Unser Ziel: Die Verbesserung des sozialen Klimas in Pöchlarn
NEU: Handarbeitsgruppen - Textiles Handwerk mit Vielfalt und Krativität
Termine Jänner bis April 2019:
Handarbeitsgruppe[1].pdf
Die bisherigen Projekte: Sozialratgeber (2010) als Broschüre und online, ständig aktualisiert, über die Homepage der Stadtgemeinde Pöchlarn , Vortragsreihe „Soziale Einrichtungen“, Barrierefreiheit in der Stadt, Frauengruppe, Sozialfonds, Kurse: „Preiswert und gesund kochen“, Lernförderung und Nachhilfe in Kooperation mit dem Hilfswerk…..
![]()
Aktuelle Projekte für ein gutes Zusammenleben
Brücken bauen in Pöchlarn
- Ferienspiel „Eine Reise durch die Kulturen“
2013, 2014 und 2015: Gemeinsame Spiele, kinderleichte interkulturelle Küche, Lieder und Tänze für Jung und Alt, mit dem Ziel, einander besser kennenzulernen. - Gemeinschaftsprojekt Atelier an der Donau und Soziales Netzwerk Pöchlarn: Ferienspiel im August 2014: Gestalten eines Gemeinschaftsbildes: „Wir gestalten eine vielfältige Stadt“
![]()
- Nachhilfe und Lernbegleitung
„Aufholtraining“ für eine Gruppe von ca. 14 bis 16 Kindern, wöchentlich an zwei Nachmittagen während der Schulzeit. („Aufholtraining ist sicher das wichtigste und nachhaltigste Projekt des Sozialen Netzwerks Pöchlarn. Es läuft seit 2011.) - „Grenzenlos Kaffeehaus“
am 6.6.2014 und am 5.6.2015 im Stadtpark – Pavillon, ab 16:00 Uhr: mitgebrachte internationale Mehlspeisen werden bei interessanten Gesprächen ausgetauscht und verkostet. - Grenzenlos Kochkurse
: 2014 und 2015 im Volkshaus und in der Schulküche der Neuen Mittelschule Pöchlarn. „Voneinander lernen“ lautet das Motto. Die Teilnehmer, Pöchlarnerinnen verschiedener Herkunft, zeigen einander die Zubereitung landestypischer Gerichte. Das Ergebnis ist ein internationales Menü, das die Kursteilnehmerinnen gemeinsam genießen. - Deutschkurs für Flüchtling:
Seit Anfang August geben ein ganzer Stab von Ehrenamtlichen -pensionierte LehrerInnen, Pädagoginnen in Ausbildung, StudentInnen - drei Mal pro Woche in mehreren Gruppen Deutschunterricht für die in Pöchlarn einquartierten Flüchtlinge. (Kursort: ehem. Kindergarten Gamingerhof) - Sachspendendepot:
Um die Sachspenden möglichst organisiert den Flüchtlingen zukommen zu lassen, wurde ein Sachspendendepot eingerichtet, in dem Kleidung, Spielzeug und Hygieneartikel geordnet angeboten werden. Das Sachspendendepot ist an den Tagen des Deutschunterrichtes für die Flüchtlingsfamilien geöffnet.
![]()
- In Planung
: Ab Herbst 2015 startet in Pöchlarn ein Pilotprojekt Integration in der Stadterneuerung - Zusammen.leben in Pöchlarn. Dabei geht es darum, viele Bevölkerungsgruppen und ihre Anliegen in kommunale Beteiligungsprozesse einzubinden.
Die Finanzierung unserer Projekte und die des Sozialfonds erfolgt ausschließlich über Sponsorengelder und Spenden, dem Erlös aus verschiedenen Veranstaltungen, sowie Preisgelder (Dorf- und Stadterneuerung und Integrationsfonds)
Die ehrenamtlichen Teammitglieder (alphabethisch) : Helene Bergner, Dilek Erulap, Ilse Dörflinger, Ayse Ertugrul, Eva und Franz Karner, Fatima Mehic, Hadmut Rille, Helga Steiner, Grete Zeller; (+ zusätzlich die Deutschlehrenden in Lernbegleitung und Flüchtlingsbetreuung)
Helene Bergner (für das Team des Sozialen Netzwerkes Pöchlarn)