Die dritten Klassen der ÖKO-Mittelschule Pöchlarn beschäftigten sich im Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung mit dem Thema Revolutionen und Reformen, aber diesmal ganz anders. Unter der fachkundigen Anweisung von FL Dominik Ebner, BEd bekamen die Schüler*innen vorerst eine Einführung in das Themenfeld, wobei großer Wert auf die Definition und den Unterschied gelegt wurde. Anschließend durfte sich jede*r Schüler*in eine Reform bzw. Revolution aussuchen und dazu ein Lernprodukt erstellen. Ein Lernprodukt kann alles sein. Von einer Skulptur, über einen Comic bis hin zum Bild. Die Ergebnisse der Schüler*innen konnten sich wirklich sehen lassen.
Bild 1:
Nils Pröllinger mit einer „Faltausstellung“ zur Kubanischen Revolution
Felix Schweighofer mit einem Modell zur Industriellen Revolution
Benedikt Kerndler mit einem Legomodell zum Bauernaufstand in Österreich
Bild 2:
Thomas Steinmetz mit einer Skulptur zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (Boston Tea Party“
Bild 3:
Elisabeth Stadler mit einem Modell zur „Revolution in roten Strümpfen – Islands Frauenstreik“
Bild 4:
Heidi El-Yousef mit einer Skulptur zur Griechischen Revolution